
IKW: Verkaufsstand und Lesung
2. September 2022Wir sind Hauptamtliche und Ehrenamtliche, die Flüchtlinge seit 2015 begleiten und ihnen helfen, sich zurechtzufinden. In Deutschland und konkret im Stadt- und Landkreis Rastatt. Vieles ist bei uns völlig anders als in den jeweiligen Ländern der Geflüchteten: natürlich die Sprache, ebenso unsere Kultur, unser politisches System, die Bürokratie und die Abläufe, um im besten Fall eine Wohnung und eine Arbeitsstelle zu finden. Wir fragen uns: WAS WÜRDE ICH TUN? Das ist auch der Titel unserer Wanderausstellung.
Bei der ersten Ausstellung 2017/18 haben wir 17 Portraits abgebildet. Von Flüchtlingen aus Afghanistan, China, Gambia, dem Irak und Syrien. 13 Familien bzw. Alleinstehende haben wir für unser Update erreicht und gefragt: Was macht ihr heute?
Unsere Ausstellung zeigt nur eine kleine Auswahl von Menschen, Fluchtländern und Fluchtgründen. In Cafés International, die in verschiedenen Gemeinden von Verwaltungen oder Hilfsorganisationen angeboten werden, können Sie Geflüchtete treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Viele freuen sich über das Interesse – auch an Arbeitsplätzen, in der Nachbarschaft oder bei Festen. Wir alle können zur Integration beitragen.
Das Foto zeigt Portraitierte und unsere 1. Vorsitzende Ute Kretschmer-Risché bei der Ausstellungseröffnung in Bühl in der Interkulturellen Woche 2025.
Hier finden Sie die Lebenwege der Portraitierten und wo sie die Ausstellung besuchen können: